Tambala School Malawi

Baut mit uns eine Schule

Bildung ist die Fahrkarte
aus der Armut

Nelson Mandela

Die Begegnung

Gemeinsam für eine bessere Zukunft – Helfen Sie beim Bau einer Schule in Tambala/Malawi

Bei unserem SES-Einsatz 2018 in Malawi trafen wir (Hanne und Rudi Roy, Kassel) zufällig auf Henry und Martin (H+M), zwei engagierte junge Männer mit einer großen Vision. Sie fragten uns spontan: „Könnt ihr uns beim Bau einer Secondary School in einer sehr entlegenen Gegend helfen?“ Obwohl wir damit keine Erfahrung hatten, uns beide aber mit ihrem Plan überzeugten, sagten wir: „Okay, wir versuchen es!“ Und so begann eine erstaunliche Geschichte, die bis heute anhält und sich immer weiter entwickelt.

Um Geld zu bekommen, gründeten H+M zuerst kleine Betriebe und wir mobilisierten Freunde, Bekannte, soziale Medien und richteten ein Spendenkonto ein. Das Ergebnis: es entstand ein sehr großes Interesse und es kamen immer wieder unerwartete Spenden, die den Bau der Schule möglich machten. 
Dieses Projekt ist u.a. auch deswegen eine Erfolgsgeschichte, da unsere malawischen Freunde mit viel Fleiß und Zuverlässigkeit den Schul-Ausbau voran treiben und sie auch mit den eingehenden Spenden sehr sorgfältig umgehen.

Werden Sie auch Sie Teil dieser wunderbaren Initiative und bauen mit uns an der Schule in Tambala/Malawi

jetzt spenden

Bessere Chancen auf dem Malawischen Arbeitsmarkt

Bildung

Bau einer Secondary School (Mittelschule)
Höhere Bildung für Jugendliche

Chancengleichheit

Anspruch eines hohen Mädchen-Anteils mit Werkstätten und Kursen

Weiterbildung

Weiterbildung für Jugendliche auch in einer sehr entlegenen Gegend Nord-Malawis

Tambala School Malawi

Malawi – “The Warm Heart Of Africa”

Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt mit etwa 22 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 118.000 km². Es ist bekannt für den Malawi-See und seine Wildlife-Parks. Die Hauptstadt ist Lilongwe, und Englisch ist die Amtssprache. Das Bruttoinlandsprodukt liegt bei lediglich 13 Milliarden US-Dollar. Malawi ist politisch relativ stabil und hat eine Mehrparteien-Demokratie.

Chronologie

2017 begann die Schulplanung für 12–15 Jahre. 2018 kam die Bekanntschaft mit H+M. 2019 wurde das Grundstück gekauft und Ziegel darauf gebrannt. 2021 waren die ersten Rohbauten fertig. 2022 erhielt die Schule bereits die Lehr-Lizenz und eröffnete den Schulbetrieb provisorisch mit 22 Schülern. 2023 gab es die ersten Abschlüsse. 2025 lernen dort bereits ca 100 Schüler – vorgesehen ist die Aufnahme über 200 Schülern.

Bau-Entwicklung 

Das weit entlegene große Schul-Grundstück verfügte über keine Infrastruktur (Wasser, Strom oder Straße). Mit den selbst gebrannten Ziegeln begannen wir spontan mit dem Bau von Grundmauern, Rohbauten, Dachstuhl, Dach, Türen und Fenstern. Fast alle Bau-Materialien konnten wir, dank der Spendengelder, weit entfernt einkaufen und über schlechte Wege zum Schulgelände transportieren.

Das Projekt lebt von Unterstützung

Mit Ihrer Hilfe können wir noch mehr bewegen! Unterstützen Sie unser Projekt und helfen Sie dabei, Jugendlichen in Malawi eine bessere Zukunft zu schenken. Jeder Beitrag zählt und fließt direkt in das Projekt! Jeder Spender ist Baumeister dieser Schule und jede Spende ist eine gewinnbringende Investition in die Zukunft junger Malawier! 

Ganz herzlichen Dank für das Interesse und mögliche Spenden!

jetzt spenden:

  • Spendenkonto:
    DE39 5209 0000 0101 5791 07
  • Stichwort: Schule Tambala
  • Bank: Volksbank Kassel
  • BIC: GENODE51KS1
  • Kontoverwaltung: Rudi Roy


Was wir erreicht haben


Schulstart

Der Schulstart in Tambala war etwas Besonderes, da es in dieser entlegenen Gegend nun erstmals eine Schule gibt! Nach dem Bau einfacher Gebäude wurden Schulbänke gebaut und Unterrichtsmaterialien besorgt – vieles davon wurde auch aus Kassel dorthin geschafft. Seit einiger Zeit entwickeln sich sehr schöne Schulpatenschaften zwischen Kassel und Tambala, um sich über die unterschiedlichen Länder und Lebensformen auszutauschen und die Schule in Tambala zu unterstützen.


Girlshostel

Unser Anspruch ist, dass auch zahlreiche Mädchen die Schule besuchen können. Daher bauen wir ein Girlshostel, um Schülerinnen vor Gewalt auf langen Schulwegen zu schützen. Nach einem Provisorium errichten wir nun einen entsprechenden Neubau. Der Rohbau steht bereits, aber das Dach fehlt noch, weil Stahl sehr teuer ist. Dank dieses Hostelskönnen die Mädchen jetzt sicher und glücklich ihren Schulbesuch fortsetzen.


Solar

In Malawi gibt es viel Sonne, was die Nutzung von Solarenergie auch in dieser Schule besonders sinnvoll macht. Solar ist eine preiswerte und umweltfreundliche Technik, die dank des Spendenkontos erstmals in dieser Gegend Strom liefert. Damit können Licht, Computer und einfache Geräte betrieben werden. Die Solarenergie ist auch ausbaufähig, sodass die Kapazität bei Bedarf vergrößert werden kann.


Das Labor

Das Labor für Biologie, Physik und Chemie bietet Wissensvermittlung auf einfachem Niveau, sodass alle gut mitkommen können. Besonders freut man sich über die Mikroskope-Spende der Firma Bresser, die den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Natur ermöglichen.


Wasser

Frauen mussten bisher immer sehr weite Wege gehen, um Wasser zu holen. Der praktische Wasser-Rucksack PAUL (Spende Fa. Veltum) aus der Uni Kassel hilft seit ein paar Jahren, verschmutztes Wasser in Trinkwasser umzuwandeln. Aktuell bohren wir jedoch mit teurem Bohrgerät einen großen Brunnen. Sowohl die Technik, als auch die Sanitäranlagen sind eine große Investition, bei der uns die Uni Kassel fachlich und finanziell sehr gut unterstützt.


Weitere Projekte

Der Schulbau bleibt das zentrale Projekt des Spendenkontos. Dort sollen recht zeitnah noch weitere Klassenräume, Werkstätten, eine Kantine, ein Sportplatz etc. entstehen. Des weiteren treiben wir später dort auch eine Regional-Entwicklung voran mit einer Gesundheitsstation, einem kleinen Laden, einer Busverbindung, Baumpflanzungen etc.

Kontakt

  • Hanne und Rudi Roy
  • John-F.-Kennedy-Straße 28
    D-34128 Kassel
  • Email: info@tambala-school.com
  • Mobil: +49 172 1800 539